0und1 WAN-Bündelung

Höchste Ausfallsicherheit - maximale Bandbreite

Bei der WAN-Bündelung werden unterschiedliche WAN Anbindungen wie UMTS, DSL, Kabel, LTE oder Satellitenfunk so miteinander gekoppelt, dass eine virtuelle Standleitung entsteht, die ausfallsicheres Internet bietet. Die Bandbreiten der Einzelmedien werden zu einer Gesamtbandbreite aggregiert. Durch die Kombination unterschiedlicher WAN-Techniken kann so eine nahezu 100%ig ausfallsichere Anbindung geschaffen werden.

Vor Ort kommt ein sog. Multichannel VPN-Router zum Einsatz. Dieser ist modular aufgebaut und bietet Einschübe für die verschiedenen WAN-Technologien. Jeder zu bündelnde WAN-Anschluss erhält ein separates Hotplug-Modul, welches auch während des Betriebs installiert werden kann.

Dieser Multichannel VPN-Router baut für jedes verwendete WAN-Modul einen verschlüsselten VPN-Tunnel zur
sog. Gegenstelle auf. Die Gegenstelle, die sich in einem Hochverfügbarkeitsrechenzentrum befindet, bündelt die
einzelnen VPN-Tunnels zu einem Gesamttunnel, über den dann der eigentliche Datentransfer erfolgt.




Der Datenstrom vom LAN wird vom Multichannel VPN Router verschlüsselt und auf die Internetanschlüsse (hier: 2x DSL, 1x UMTS) verteilt. Die verschlüsselten Daten passieren aufgeteilt die Netze der verwendeten ISPs und erreichen den Multichannel VPN Hub im Rechenzentrum. Dieser entschlüsselt den Datenstrom und setzt ihn wieder korrekt zusammen. Anschließend wird der Datenstrom zum eigentlichen Ziel im Internet weitergeleitet. Ebenso wird in der Gegenrichtung verfahren - hier übernimmt der VPN Hub die Verschlüsselung, der VPN Router die Entschlüsselung.

 

WAN-Bündelung statt Load Balancing

Die WAN-Bündelung kann mit Load Balancing nicht verglichen werden. Beim Load Balancing werden einzelne WAN Anbindungen einzelnen Benutzern bzw. Anwendungssitzungen zugeordnet - TCP/IP Verbindungen werden also auf Leitungen verteilt. Für die einzelne Anwendung wird weder die Bandbreite erhöht noch wird dadurch eine nahtlose Ausfallsicherheit sichergestellt - fällt die für eine Verbindung genutzte Leitung aus, muss die Verbindung auf einer anderen Leitung neu aufgebaut werden. Bündelung dagegen steigert die Bandbreite und die Ausfallsicherheit der Anbindung.

 

WAN-Bündelung mit Viprinet

Mit der Viprinet-Technologie erzielen wir neben der Steigerung der Bandbreite auch eine Erhöhung der Verfügbarkeit und Datensicherheit Ihrer Internetanbindung. Um diese Hochverfügbarkeit auf der Nutzerseite zu erreichen, muss die zugehörige Gegenstelle ebenfalls Hochverfügbarkeit bieten.

Als Viprinet-Partner und Viprinet Bonding Service Provider stellen wir uns dieser anspruchsvollen Aufgabe. Wir haben dazu sämtliche Komponenten unseres Gesamtsystems mehrfach redundant ausgelegt. Dank eines durchdachten Designs erreichen wir damit höchste Verfügbarkeit für Ihre Gegenstelle.

Wir betreiben unsere Systeme in einem Hochverfügbarkeitsrechenzentrum in Frankfurt am Main mit mehrfach redundanter Anbindung ans DECIX. Ihr Zugang zum Internet befindet sich dadurch an einem zentralen europäischen Internetknotenpunkt.

Egal, ob Sie sich für unsere Bonding-Service-Leistungen entscheiden oder ob Sie Ihren eigenen VPN-Hub in unserem Rechenzentrum einstellen und managen lassen möchten – wir bieten Ihnen als kompetenter und zuverlässiger Partner die für Sie maßgeschneiderte Lösung.

 

Unsere gesamte Viprinet-Infrastruktur läuft bereits unter Rugged-VPN.

 

Unsere Leistung

Internetleitungen besitzen eine erhebliche Eigendynamik. Diese steigt mit der Anzahl der Benutzer, der eingesetzten Anwendungen und der damit verbundenen Protokolle und Dienstarten. Hinzu kommt der zeitliche Faktor und die damit entstehenden Anforderungen an die Anbindung. Um die Verfügbarkeit im Dauerbetrieb zu sichern, muss der Datenverkehr beobachtet werden und ggfs. Optimierungen vorgenommen werden.

Alle von uns installierten Kundensysteme nutzen als Gegenstelle unseren redundanten Hub Pool im RZ Frankfurt. In diesem Bonding Service ist ein umfangreiches Management des Kunden Routers, der einzelnen Tunnel Channels sowie des resultierenden VPN Tunnels enthalten. Durch die separate Betrachtung jedes Einzelsystems ist eine individuelle Optimierung möglich.

 

Bonding

Beim Bonding nutzt Ihr Router unseren redundanten Hub Pool, zu dem er für jedes WAN-Interface einen eigenständigen VPN Tunnel (Tunnel Channel) aufbaut. Dieser erkennt die einzelnen Tunnel Channels, fasst diese zu einem resultierenden Tunnel zusammen und übergibt Ihren Traffic ins Internet. Der resultierende Tunnel existiert solange, solange mindestens ein Tunnel Channel existent ist.

 

Router Management

Wartung
Die Wartung Ihres VPN Routers umfasst u. a. folgende wiederkehrende Tätigkeiten.

  • Einspielen von Firmware Updates
  • Backup Ihrer Router Konfiguration und Archivierung in unserem Bestand
  • Behebung von Problemen des täglichen Betriebs
  • Benachrichtigung bei gestörten WAN Anschlüssen

Monitoring
Wir behalten Ihren Datenverkehr stets im Auge. Mit geeigneten Tools erkennen wir entstehende Probleme frühzeitig und sind in der Lage auf veränderte Anforderungen zu reagieren.

Lastoptimierung
Das Monitoring Ihrer Datenverbindungen liefert uns die Basis für Verbesserungen. Durch die Einteilung Ihres Datenverkehrs in sog. Traffic-Klassen können wir eine Lastoptimierung durchführen. Einzelne Services werden anhand ihrer individuellen Anforderungen gesondert betrachtet und wir stellen ihnen diese Anforderungen im Rahmen Ihrer gesamt verfügbaren Bandbreite gesichert zur Verfügung.

Hardware Austausch
Wir halten immer Ersatzrouter und Ersatzmodule bereit. Im Falle eines Hardwaredefekts stellen wir Ihnen zeitnah ein geeignetes Ersatzgerät bereit. Sie halten dadurch Ihre Ausfallzeit auf einem Minimum.